
Project Manager Digital Building Solutions and Transformation
Sebastian Völsen ist Bauingenieur mit Schwerpunkt Bauinformatik und verfügt über umfassende Erfahrung in der digitalen Transformation der Baubranche. Nach Stationen als Bauleiter, BIM-Ingenieur und BIM-Koordinator verantwortet er bei der Xella International GmbH internationale Digitalisierungsprojekte mit Fokus auf BIM, Datenvernetzung und modellbasierten Prozessen. Bis Juni 2025 war er zudem als BIM-Manager für Deutschland tätig.
Neben seiner Expertise in Qualitätssicherung, Mengenermittlung und Nachhaltigkeitsbewertung im BIM-Kontext treibt er aktiv KI-Projekte voran und engagiert sich für die systematische Wissenskonservierung in Bauprozessen. Als erfahrener Referent verbindet er strategische Perspektiven mit praxisnaher Umsetzung
Vortrag
Mehr als QA: Innovative Nutzung von Solibri für Mengenermittlung, Nachhaltigkeit und KI-gestütze Prozesse
Solibri wird häufig als leistungsstarkes Werkzeug für die modellbasierte Qualitätssicherung eingesetzt – doch das Potenzial reicht deutlich weiter. Dieser Vortrag im Rahmen der Solibri BIM Excellence zeigt praxisnah, wie Solibri auch als präzises Mengenermittlungstool (Information Take-off) genutzt werden kann – jenseits des klassischen QA-Einsatzes.
Neben klassischen Regelprüfungen wird ein praxisnaher Einblick in die Einbindung von Nachhaltigkeitsdaten gegeben. Gezeigt wird, wie modellbasierte Mengen mit Daten aus der Ökobaudat kombiniert werden können, um ökologische Kennwerte gezielt in den Planungsprozess einzubinden.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von künstlicher Intelligenz: KI-generierte Planungs- und Optimierungsergebnisse werden in Solibri regelbasiert überprüft, ausgewertet und für den Kunden nachvollziehbar dargestellt. So entsteht ein wirkungsvoller Brückenschlag zwischen datenbasierter Automatisierung und modellbasierter Prüfung.
Der Vortrag richtet sich an alle, die Solibri nicht nur als QA-Tool, sondern als zukunftsfähiges Werkzeug für Mengenermittlung, Nachhaltigkeit und KI-Integration verstehen und nutzen möchten.
