Mario Schack – LH Architekten

Mario Schack studierte Architektur an der HafenCity Universität in Hamburg und machte dort seinen B.A. Architektur. 

Schon während der Studienzeit arbeitete er bei LH Architekten und sammelte erste Erfahrungen im Bereich Wettbewerbe. Nach seinem Abschluss 2017 ist er einer der mitverantwortlichen für die Implementierung von BIM in die Vectorworks Bürostruktur. Als BIM-Fachkoordinator begleitet er diverse Projekte in den ersten Leistungsphasen.

2004-2009 Kunststudium an der Academie Minerva Hazehogeschool, Gronigen

2009-2010 Öffentlichkeitsarbeit am Oldenburger Kunstverein

2010-2017 Architekturstudium an der HafenCityUniversiät Hamburg

2011    Praktikum bei Riedel Bau GmbH & Co. KG

Ab 2012     Praktikum bei LH Architekten

2016-2017 Tutor in Entwurf an der HafenCityUniversiät

Seit 2017   bei LH Architekten

Vortrag:
„Implementierung von BIM in den Büro-Alltag – Aufbau eines eigenen Kodierungssystems für eine einfachere, stringentere Projektübergreifende Arbeitsstruktur

Trotz übergeordneter Standards und Richtlinien in der Theorie, muss sich jedes Büro in der Praxis die Integration der BIM- Methode in den Büroalltag aufwendig und individuell erarbeiten. Der Weg von der CAD-Zeichnung zum 3D-Modell und von der analogen Information zum digitalen Datenmodell sind dahingehend zu entwickeln, dass der Aufwand nicht nur dem Zweck der Auftragserfüllung dient, sondern auch der Prozessoptimierung im Büro zu Gute kommt. Auf Basis einer strukturierten Kodierung werden bei LH Architekten vorhandene Information verwaltet, an Bauteile gekoppelt und um zusätzliche Anforderungen erweitert. Über die IFC-Schnittstelle werden die eigenen Standards sowie die Anforderungen aus AIA und BAP validiert, bevor die Modelle einer standardisierten Prüfung in Solibri unterzogen werden. 

Neben den klassischen Planungsthemen im BIM-Prozess können in frühen Projektphasen bereits Massen oder Nachhaltigkeitskriterien ausgewertet und in Varianten gegenübergestellt werden. Anhand von Praxisbeispielen wollen wir das grundsätzliche Vorgehen bei uns im Büro vorstellen und individuelle Anwendungen zeigen.

Referentenübersicht