Customer Service Specialist. Solibri DACH GmbH
Schon während des Architekturstudiums entwickelte Annabelle Speth ein starkes Interesse an BIM-orientierter Software und erkannte deren Wichtigkeit für die Bauindustrie. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums war sie für einen renomierten CAD-Hersteller tätig. Die dortige Position als Education Coordinator, ermöglichte ihr den Einstieg in die Umsetzung, Organisation und Weiterentwicklung von BIM-orientierten Software-Schulungen. Darüber hinaus konnte sie Erfahrung für den First- und Second-Level Support sammeln. Seit 2020 ist Annabelle Speth als Customer Service Specialist für Solibri tätig.
Vortrag:
Kommunikation mit Solibri – dank BCF
Ein zentrales Thema bei der Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM Modellen ist die Kommunikation und der Austausch der gefunden Probleme (Issues) mit allen Planungsbeteiligten.
Neben dem IFC-Dateiformat, gilt das BIM Collaboration Format (BCF) als Ergänzung und dient dazu modellbasierte Probleme offen zu kommunizieren. Zum einen kann man das über einen BCF-Datenaustausch machen, oder direkt indem man sich mit einem dedizierten BCF-Server verbindet, welcher als zentrales Mittel der Kommunikation fungiert. In einer BCF-Datei (oder auf einem BCF Server) werden Änderungswünsche, Vorschläge, Anmerkungen, Bilder und Kommentare mit direktem Bezug zur Position der betreffenden Komponenten im 3D-Modell gespeichert und können so kommuniziert werden.
Solibri-Team