Workshops –

Vorträge – 28. Oktober 2020 Vorträge – 29. Oktober 2020  
 
Die gesamte Architektur, Bau- und Immobilienwirtschaft muss bei der Umsetzung von BIM im Allgemeinen und im konkreten Fall bei der Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Modellen einen erfolgreichen Umbruch schaffen.

In den insgesamt 4 Workshops erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Regelbasierte Qualitätskontrolle und -sicherung mit Solibri in Kurzform. Angefangen von den allgemeinen Grundlagen einer softwaregestützen regelbasierten Qualitätskontrolle und -sicherung von BIM-Modellen, über die grundsätzliche Anwendung von Solibri Office als Model Checker, die explizite Anwendung von Standard-Regelsätzen bishin zu Neues In.trägen:

09:00 – Begrüßung Andreas Verfürth – Country Manager D/A – Solibri

09:05-09:45
Grundlagen der regelbasierten Qualitätskontrolle und -sicherung
Andreas Verfürth - Country Manager D/A
Solibri DACH GmbH

Im Workshop Grundlagen der regelbasierten Qualitätskontrolle und sicherung von BIM-Modellen erfahren Sie mehr über die wissenswerten Basics. Dabei beinhaltet Die regelbasierte Qualitätskontrolle (QC) und -sicherung (QA) von BIM-Modellen weit mehr als nur z.B. die Kollisionsüberprüfung.

Sie ist vielmehr die Königsdisziplin der BIM-Arbeitsmethodik und Grundvoraussetzung für die Realisierung qualitativ hochwertiger Bauwerke im Kontext von Qualität, Zeit, Kosten und Ressourcen.

Sie beinhaltet eine Zusammenarbeit aller Projektbeteiligte aller Fachdisziplinen mit dem Ziel der Entwicklung, Errichtung und Betreiben eines qualitativ hochwertigen Bauwerkes. Sie beginnt mit der Qualitätskontrolle und -sicherung der Fachmodelle durch die Koordinatoren der jeweiligen Gewerke und führt in die Qualitätskontrolle und -sicherung des Koordinationsmodells durch den fachübergreifenden Koordinator. Dabei ist die Zusammenarbeit durch eine stetige unterbrechungsfreie Kommunikation und einem reibungslosen Datenaustausch gekennzeichnet.

09:45-10:15
Qualifizierung von Informationsanforderungen
Annabelle Nathalie Speth - Customer Service Specialist.
Solibri DACH GmbH

Diese kurze Einführung in Solibri soll einen generellen Überblick der Solibri Oberfläche verschaffen. Anhand eines Solibri Beispielprojektes wird z.B. erläutert, was ein Layout in Solibri ist, für welche Aufgaben Solibri-Ansichten zum Einsatz kommen, wie das Auswahlwerkzeug bzw. der Auswahlkorb funktioniert oder welche Navigations- und Visualisierungsoptionen zur Verfügung stehen.

10:15-10:30 – Pause und Connecting

10:30-11:00
Solibri Regelsätze. Das Einmal Eins der Regelkunst
Paul Linder - Sales Specialist/ BIM Consultant
Solibri DACH GmbH

In diesem kleinen Exkurs geht es darum Sie in die SOLIBRI-Regelkunst zu entführen. Sie bekommen einen kurzen Überblick, wie Regeln in SOLIBRI erstellt werden können und welche Regelvorlagen in der SOLIBRI-Datenbank bereits existieren.

Darüber hinaus wird Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung der neue exklusive Regelsatz der SOLIBRI DACH GmbH demonstriert. Mit diesem Regelsatz kann ein allumfänglicher BIM-Check von den Datentechnischen Anforderungen, über die Informationsprüfung bis hin zu geometrischen Check-up Ihres Projekts durchgeführt werden. Nicht nur ideale BIM-Starthilfe sondern auch ein hilfreiche Unterstützung der gleichzubleibenden BIM-Qualität Ihres Projekts.

11:00-11:30
„What’s new? Solibri Product Insights.“
Dr. Cornelius Preidel - Product Manager
Solibri

Erfahren Sie Neues und Wissenswertes aus der Solibri-Produktentwicklung. Dr. Cornelius Preidel zeigt auf was und welche Funktionen den Arbeitsalltag im Rahmen der Regelbasierten Qualitätskontrolle und -sicherung noch weiter bereichern und vereinfachen.

Dieser Workshop dient dazu sich mit neuen Features näher zu beschäftigen und den Austausch zwischen uns unseren Kunden zu fördern und zu intensivieren.

11:30-11:35
Abschluss BIM Excellence
Andreas Verfürth - Country Manager D/A
Solibri DACH GmbH

Zusammenfassung, Diskussionsrunde und Vorschau
> Referenten + Gäste